Wenn Sie zum ersten Mal einen Adaptivrollstuhl kaufen möchten, sind Sie von der großen Auswahl möglicherweise schon überwältigt, insbesondere wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich Ihre Entscheidung auf den Komfort des Nutzers auswirkt. Wir sprechen über die häufig gestellte Frage bei der Wahl zwischen einem Liege- und einem Kipprollstuhl.
Holen Sie sich Ihren eigenen Rollstuhl von Jianlian Homecare
Liegerollstuhl
Der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche lässt sich verändern, um dem Benutzer das Wechseln von einer sitzenden in eine liegende Position zu ermöglichen, während die Sitzfläche an derselben Stelle bleibt. Die Liegeposition ist somit identisch mit der im Autositz. Nutzern, die nach langem Sitzen Rückenbeschwerden oder eine posturale Hypotonie haben, wird empfohlen, sich zum Ausruhen hinzulegen. Der maximale Winkel beträgt bis zu 170 Grad. Dies hat jedoch einen Nachteil: Da sich die Achse des Rollstuhls und die Körperbeugeachse des Benutzers in unterschiedlichen Positionen befinden, kann der Benutzer rutschen und muss die Position nach dem Hinlegen korrigieren.

Rollstuhl mit Neigungsfunktion
Der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche dieses Rollstuhls ist fest, und Rückenlehne und Sitzfläche neigen sich gemeinsam nach hinten. Diese Konstruktion ermöglicht Positionsänderungen ohne Veränderung des Sitzsystems. Der Vorteil liegt darin, dass der Druck auf die Hüfte verteilt wird und der Winkel unverändert bleibt, wodurch ein Abrutschen vermieden wird. Bei Hüftgelenkskontrakturen, die eine flache Liegeposition verhindern, oder bei kombinierter Nutzung eines Lifters ist die horizontale Neigung besser geeignet.

Vielleicht haben Sie eine Frage: Gibt es einen Rollstuhl mit zwei kombinierten Neigungswinkeln? Natürlich! Unser Modell JL9020L besteht aus Aluminium und bietet zwei kombinierte Neigungswinkel.
Veröffentlichungszeit: 01.12.2022