Funktioniert der manuelle Rollstuhl mit größeren Rädern besser?

Bei der Auswahl dermanuelle RollstühleWir konnten immer die verschiedenen Radgrößen entdecken. Die meisten Kunden wissen nicht viel darüber, obwohl sie ein wichtiger Faktor bei der Rollstuhlwahl sind. Funktioniert der Rollstuhl also besser mit größeren Rädern? Welche Radgröße sollten wir beim Rollstuhlkauf wählen?

manueller Rollstuhl(2)

Der größte Unterschied zwischen großen und kleinen Rädern besteht darin, dass sich der Benutzer eines großen Rades (Durchmesser über 20 Zoll) durch Anschieben des Handgriffs selbst vorwärts bewegen kann, während ein kleines Rad (Durchmesser unter 18 Zoll) nur von anderen angeschoben werden kann, wenn der Benutzer sich fortbewegen möchte. Die Aussage, dass ein manueller Rollstuhl mit größeren Rädern besser funktioniert, ist daher unzutreffend. Nur ein Rad, das zur Kondition des Benutzers passt, ist das Beste.
Sie können die Größe anhand Ihrer Kraft bestimmen. Wenn Ihre Armkraft es Ihnen erlaubt, den Rollstuhl zu schieben, können Sie sich für ein großes Rad entscheiden. Andernfalls ist ein kleines Rad, das von einer Pflegekraft geschoben werden kann, die bessere Wahl. Es ist leicht und einfach zu verstauen.
Sie können die Radgröße auch an Ihre Wohnsituation anpassen. Wohnen Sie im dritten Stock und haben keinen Aufzug, ist ein kleines Rad empfehlenswerter. Müssen Sie den Rollstuhl nicht anheben, ist ein großes Rad, das weniger Kraftaufwand erfordert und Hindernisse besser überwindet, definitiv besser als ein kleines Rad.
Funktioniert der Rollstuhl besser mit größeren Rädern? Die Antwort ist klar. Der Rollstuhl mit der Radgröße, die am besten zu Ihnen passt, funktioniert besser.

manueller Rollstuhl(1)

Veröffentlichungszeit: 01.12.2022