Elektrorollstühle sind eine revolutionäre Erfindung im Bereich der Mobilitätshilfen und bieten Menschen mit eingeschränkter Mobilität Unabhängigkeit und Freiheit. Diese modernen Geräte erleichtern die Fortbewegung. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Elektrorollstuhl seine kraftvolle Fortbewegung ermöglicht? Die Antwort liegt im Motor, der Antriebskraft hinter den Rädern.
Entgegen der landläufigen Meinung verfügen Elektrorollstühle zwar über Motoren, allerdings nicht über die gleichen wie in Autos oder Motorrädern. Diese Motoren, oft als Elektromotoren bezeichnet, erzeugen die zum Bewegen des Rollstuhls benötigte Kraft.Elektrische Rollstühle werden in der Regel mit Batterien betrieben und der Motor ist das Hauptteil, das für die Bewegung verantwortlich ist.
Der Motor besteht aus mehreren Hauptkomponenten, darunter Stator, Rotor und Permanentmagnet. Der Stator ist der stationäre, der Rotor der rotierende Teil des Motors. Im Motorinneren sind geschickt platzierte Permanentmagnete angebracht, um das für die Drehbewegung erforderliche Magnetfeld zu erzeugen. Wird der Elektrorollstuhl eingeschaltet und der Joystick oder die Steuerung aktiviert, sendet dieser ein elektrisches Signal an den Motor und signalisiert ihm, sich zu drehen.
Der Motor arbeitet nach dem Prinzip des Elektromagnetismus. Fließt elektrischer Strom durch den Stator, entsteht ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld versetzt den Rotor in Rotation, angezogen von der Magnetkraft des Stators. Dreht sich der Rotor, treibt er mehrere Zahnräder oder Antriebsstränge an, die mit dem Rad verbunden sind und den Rollstuhl so vorwärts, rückwärts oder in verschiedene Richtungen bewegen.
Der Einsatz von Elektromotoren in Rollstühlen bietet viele Vorteile. Erstens macht er den manuellen Antrieb überflüssig und ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Kraft oder Mobilität, sich selbstständig zu bewegen. Zweitens garantiert der sanfte und leise Betrieb eine komfortable Fahrt. Darüber hinaus können Elektrorollstühle mit verschiedenen Funktionen wie verstellbaren Sitzpositionen, automatischen Bremssystemen und sogar fortschrittlichen Steuerungssystemen ausgestattet werden, die alle durch Elektromotoren ermöglicht werden.
Elektrorollstühle verfügen über einen Elektromotor, der den Rollstuhl antreibt. Diese Motoren nutzen elektromagnetische Prinzipien, um die notwendige Drehbewegung zu erzeugen, die den Rollstuhl vorwärts oder rückwärts bewegt. Dank dieser innovativen Technologie haben Elektrorollstühle das Leben von Menschen mit eingeschränkter Mobilität revolutioniert und ihnen geholfen, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen und ihre neue Bewegungsfreiheit zu genießen.
Veröffentlichungszeit: 28. August 2023