Wie wähle ich einen Gehstock aus?

Spazierstöckesind eine einfache, aber unverzichtbare Mobilitätshilfe, die die Stabilität und das Selbstvertrauen beim Gehen deutlich verbessern kann. Ob Sie sich von einer Verletzung erholen, Gleichgewichtsprobleme haben oder einfach zusätzliche Unterstützung auf einem langen Spaziergang benötigen, die Wahl des richtigen Gehstocks ist entscheidend. Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, finden Sie hier einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl des perfekten Gehstocks für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten.

Zunächst ist es wichtig, die richtige Höhe des Gehstocks zu bestimmen. Ziehen Sie Ihre Schuhe an und stellen Sie sich aufrecht hin, die Arme locker am Körper. Die Spitze des Stocks sollte mit der Handgelenksbeuge abschließen. Viele Gehstöcke sind höhenverstellbar, sodass Sie die perfekte Passform finden.

 Spazierstock 4

Berücksichtigen Sie das Material des Gehstocks. Traditionelle Holzgehstöcke sind langlebig und optisch ansprechend, während Gehstöcke aus Aluminium oder Kohlefaser leicht und stoßdämpfend sind. Die Wahl des Materials hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck des Gehstocks ab.

Ein bequemer Griff ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Achten Sie auf einen Gehstock mit einem bequemen und ergonomischen Griff, der Ihnen sicheren Halt bietet, insbesondere bei Arthritis oder Handproblemen. Griffe aus Schaumstoff, Gummi und Kork sind gängig und bieten unterschiedlichen Komfort.

 Spazierstock 5

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art der Spitze oder Klemme am Stock. Der Gummikopf bietet hervorragenden Halt auf unterschiedlichem Gelände und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Wenn Sie jedoch auf unebenem oder glattem Boden gehen möchten, sollten Sie für zusätzliche Stabilität einen Stock mit Spikes oder einem Eisgriff wählen.

Auch das Gewicht spielt eine Rolle, insbesondere wenn Sie Krücken über einen längeren Zeitraum verwenden möchten. Leichte Gehstöcke sind einfacher zu handhaben und zu tragen und verringern die Ermüdung bei langen Spaziergängen oder Wanderungen.

Denken Sie abschließend an zusätzliche Funktionen, die Ihr Erlebnis verbessern könnten. Einige Gehstöcke sind mit LED-Leuchten ausgestattet, um die Sichtbarkeit beim Gehen in der Nacht zu verbessern, während andere über einen integrierten Sitz zum Ausruhen verfügen.

 Spazierstock 6

Kurz gesagt: Bei der Wahl des richtigen Gehstocks müssen Faktoren wie Höhe, Material, Griffkomfort, Stockkopftyp, Gewicht und Zusatzfunktionen berücksichtigt werden. Die Bewertung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Vorlieben hilft Ihnen, den perfekten Gehstock zu finden. Bei Mobilitätsproblemen oder besonderen Bedürfnissen sollten Sie einen Arzt konsultieren. So geht’s!


Veröffentlichungszeit: 18. September 2023