Obwohl der Rollstuhl für Senioren den Reisewunsch vieler älterer Menschen erfüllt, ist eine tägliche Wartung und Instandhaltung des Rollstuhls erforderlich, wenn eine längere Lebensdauer des Rollstuhls gewünscht wird. Wie sollten wir also die tägliche Wartung des Rollstuhls für Senioren durchführen?
1. Die Befestigungsschrauben des Rollstuhls müssen regelmäßig überprüft und nachgezogen werden: Die Kompaktheit des Rollstuhls kann sich nach einiger Zeit verschlechtern, meist aufgrund lockerer Schrauben. Wenn die Pedale Geräusche machen oder sich bewegen und ständig abfallen, müssen die Befestigungsschrauben der Pedale überprüft werden. Wenn sich der Rollstuhl nicht reibungslos oder nur schwer zusammenklappen lässt, überprüfen Sie die Schrauben des Tragrahmens. Wenn beim Schieben des Hinterradrings Geräusche zu hören sind, prüfen Sie, ob die Schrauben an der Radnabe locker sind. Wenn die Seite unter dem Sitzpolster nicht ausbalanciert werden kann oder zu stark drückt, überprüfen Sie die entsprechenden Befestigungsschrauben.
2. Der Reifendruck oder übermäßiger Verschleiß von Rollstuhlreifen muss regelmäßig angepasst werden: Der Reifen ist der schwierigste Teil des Rollstuhls und sollte daher regelmäßig gewartet werden. Insbesondere bei Luftreifen sollten Sie stets prüfen, ob der Reifen ausreichend aufgepumpt ist. Bei Reifenschäden können Sie diese in einem Fahrradgeschäft austauschen lassen. Bei PU-Vollgummireifen hängt der Zeitpunkt des Austauschs vom Verschleiß ab. Darüber hinaus müssen die Speichen großer Rollstühle regelmäßig nachgestellt werden. Fachgeschäfte in Qingdao oder professionelle Fahrradwerkstätten können diese verstärken, nachstellen oder austauschen.
3. Rollstühle müssen regelmäßig gereinigt und ausgetauscht werden: Lager sind der Schlüssel zum normalen Betrieb von Rollstühlen (Elektrorollstühlen) und sie sind auch sehr harte Teile. Solange der Rollstuhl oder Elektrorollstuhl läuft, sind die Lager abgenutzt; Dadurch rostet und reißt das Lager und kann nicht mehr verwendet werden. Das Schieben wird sehr mühsam. Wenn das Lager längere Zeit nicht ausgetauscht wird, führt dies zu Schäden an der Achse.
4. Die Pflege des Rückenpolsters und des Sitzpolstermaterials von Rollstühlen oder Elektrorollstühlen wird von Verbrauchern am häufigsten übersehen. Bei minderwertigen Rollstühlen zeigt das Rückenpolstermaterial nach zwei bis drei Monaten Gebrauch meist eine Hängemattenreaktion, und das Rückenpolster bildet Rillen. Langfristige Nutzung solcher Rollstühle kann zu Folgeschäden wie Wirbelsäulendeformationen führen. Achten Sie daher beim Kauf eines Rollstuhls oder Elektrorollstuhls darauf. Wenn das Rückenpolster eine Hängemattenreaktion zeigt, sollte es rechtzeitig ausgetauscht werden.
5. Rollstuhlbremsen sollten regelmäßig überprüft werden. Egal ob Rollstuhl oder Elektrorollstuhl – das Bremssystem ist entscheidend. Handbremse und Feststellbremse des Handrollstuhls sollten regelmäßig überprüft werden. Es empfiehlt sich, die Bremse vor Fahrtantritt zu prüfen und anzuhalten. Bei Elektrorollstühlen empfiehlt es sich, Elektrorollstühle mit elektromagnetischen Bremsen zu wählen und die Bremsleistung vor Fahrtantritt zu testen. Die meisten Elektrorollstühle verfügen über eine Fehlerdiagnose. Bei einem Ausfall der elektromagnetischen Bremse wird auf dem Bedienfeld ein Warnsignal angezeigt.
6. Tägliche Reinigung von Rollstühlen: Auch die tägliche Reinigung und Wartung von Rollstühlen oder Elektrorollstühlen ist eine wichtige Aufgabe. Die Reinigung und Wartung von Rollstühlen umfasst hauptsächlich die Reinigung der Lager, die Reinigung des Rahmens, die Reinigung und Desinfektion der Rückenlehnenpolster usw.
Veröffentlichungszeit: 01.09.2022