Wesentliche Unterschiede zwischen Rollstühlen und Transportstühlen

Der Hauptunterschied besteht in der Art und Weise, wie jeder dieser Stühle vorwärts bewegt wird.

Wie bereits erwähnt,leichte Transportstühlesind nicht für die selbstständige Nutzung konzipiert. Sie können nur bedient werden, wenn eine zweite, körperbetonte Person den Rollstuhl vorwärtsschiebt. Unter bestimmten Umständen kann ein Transportrollstuhl jedoch auch als provisorische Gehhilfe genutzt werden, wenn der Hauptnutzer körperlich in der Lage ist, dahinter zu stehen und den Rollstuhl vorwärts zu schieben.

Rollstühle

Rollstühle ermöglichen eine völlig selbstständige Nutzung, selbst wenn eine Person von der Hüfte abwärts gelähmt ist. Sofern die Arme funktionsfähig sind, kann sich die Person ohne Hilfe fortbewegen. Deshalb sind Rollstühle in den meisten Umgebungen und für die meisten Menschen die beste Wahl. Nur in engen oder schwer zugänglichen Bereichen oder bei Oberkörperschwäche ist ein Transportrollstuhl die bessere Wahl.

Beispielsweise können Transportstühle die bessere Wahl sein, wenn man mit Zügen, Straßenbahnen oder Bussen unterwegs ist. Sie lassen sich in der Regel zusammenklappen, im Gegensatz zu vielenStandardrollstühle, und schmaler gestaltet, um in Gängen und über einzelne Stufen rutschen zu können. Insgesamt ist ein Rollstuhl jedoch immer noch die bessere Option für alle, die sich wirklich unabhängig fortbewegen möchten.

Sowohl Rollstühle als auch Transportstühle bieten effektive Möglichkeiten, die Mobilität und den Komfort für Menschen mit Behinderung und ihre Betreuer zu verbessern. Die Kenntnis der Unterschiede und die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Nutzern und Betreuern sollten die Entscheidung für den Kauf des einen oder des anderen oder beider erleichtern.

Rollstühle

Bemerkenswert ist zudem, dass Rollstühle über mehr Individualisierungsmöglichkeiten verfügen als Transportstühle – vor allem, weil sie als langfristige Begleiter stärker nachgefragt werden.


Veröffentlichungszeit: 17. August 2022