Nachricht

  • Worin bestehen die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Rollstuhl und einem Elektrorollstuhl?

    Worin bestehen die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Rollstuhl und einem Elektrorollstuhl?

    Da sich die Technologie rasant weiterentwickelt und immer mehr Alltagsgegenstände intelligenter werden, werden auch unsere medizinischen Geräte immer intelligenter. Weltweit haben bereits viele Länder fortschrittliche Rollstühle, wie beispielsweise elektrische Rollstühle, erforscht und hergestellt.
    Mehr lesen
  • Duschstuhl schützt Sie im Badezimmer

    Duschstuhl schützt Sie im Badezimmer

    Laut WHO ereignet sich die Hälfte aller Stürze älterer Menschen in Innenräumen, und das Badezimmer zählt zu den Orten mit dem höchsten Sturzrisiko im Haushalt. Der Grund dafür liegt nicht nur im nassen Boden, sondern auch in der unzureichenden Beleuchtung. Daher ist die Verwendung eines Duschstuhls ratsam…
    Mehr lesen
  • Einführung des Sportrollstuhls

    Einführung des Sportrollstuhls

    Eine Behinderung sollte Sie niemals aufhalten. Für Rollstuhlfahrer sind viele Sportarten und Aktivitäten hervorragend zugänglich. Doch wie ein altes Sprichwort sagt: Man braucht das richtige Werkzeug, um etwas Gutes zu tun. Bevor Sie an einer Sportart teilnehmen, sollten Sie daher unbedingt einen gut funktionierenden Rollstuhl benutzen.
    Mehr lesen
  • Klassifizierung von Duschstühlen

    Klassifizierung von Duschstühlen

    Duschstühle lassen sich je nach Duschraumgröße, Nutzer und individuellen Vorlieben in verschiedene Ausführungen unterteilen. In diesem Artikel stellen wir die speziell für ältere Menschen entwickelten Modelle nach Grad der Behinderung vor. Zunächst der herkömmliche Duschstuhl mit Rückenlehne…
    Mehr lesen
  • Bei der Verwendung eines Gehstocks sind einige Punkte zu beachten.

    Bei der Verwendung eines Gehstocks sind einige Punkte zu beachten.

    Als einseitig handgestützte Gehhilfe eignet sich der Gehstock für Patienten mit Halbseitenlähmung oder einseitiger Lähmung der unteren Extremitäten, deren Arm- und Schultermuskulatur intakt ist. Er kann auch von mobilitätseingeschränkten Senioren verwendet werden. Bei der Benutzung eines Gehstocks ist jedoch einiges zu beachten.
    Mehr lesen
  • Grundlagen zur Sturzprävention bei älteren Menschen

    Grundlagen zur Sturzprävention bei älteren Menschen

    Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Stürze die häufigste Ursache für verletzungsbedingte Todesfälle bei Erwachsenen ab 65 Jahren und weltweit die zweithäufigste Ursache für unbeabsichtigte Todesfälle durch Verletzungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze, Verletzungen und Tod. Doch durch wissenschaftliche Präventionsmaßnahmen…
    Mehr lesen
  • Wie man sich zwischen einem Scooter und einem Elektrorollstuhl entscheidet!

    Wie man sich zwischen einem Scooter und einem Elektrorollstuhl entscheidet!

    Mit zunehmendem Alter lässt die Mobilität älterer Menschen immer mehr nach, und Elektrorollstühle und -scooter werden zu ihren gängigsten Fortbewegungsmitteln. Doch die Wahl zwischen einem Elektrorollstuhl und einem Scooter stellt sich oft als schwierig, und wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel – der nicht alle Aspekte abdeckt – bei Ihrer Entscheidung helfen kann.
    Mehr lesen
  • Welche Funktion hat der Krückenstuhl?

    Welche Funktion hat der Krückenstuhl?

    Heutzutage verfügen Krücken über immer mehr Funktionen: Manche haben Sitze, andere einen Sonnenschirm, wieder andere Lichter oder sogar Alarme. Welche Funktionen bietet ein Krückenstuhl und ist er leicht zu transportieren? Was ist der Zweck eines Krückenstuhls? Angesichts der vielen Unannehmlichkeiten im Alltag...
    Mehr lesen
  • Was ist ein Rollator mit Rädern?

    Was ist ein Rollator mit Rädern?

    Rollator, ein Gehwagen mit zwei Armen, Rädern, Griff und Füßen zur Unterstützung. Eine Variante hat an den beiden vorderen Füßen jeweils ein Rad und an den beiden hinteren Füßen eine Ablage mit einer Gummimanschette als Bremse; diese Art von Gehwagen wird auch als Rollator bezeichnet. Es gibt verschiedene Ausführungen, einige mit ...
    Mehr lesen
  • Rollstuhlfreundliches Land, das Sie kennen sollten

    Rollstuhlfreundliches Land, das Sie kennen sollten

    Wie die Zeit vergeht! Morgen ist unser Nationalfeiertag. Das ist der längste Feiertag vor Neujahr in China. Die Menschen freuen sich und sehnen sich nach Urlaub. Doch als Rollstuhlfahrer gibt es viele Orte, die man selbst in der eigenen Heimatstadt nicht besuchen kann, geschweige denn in einem anderen Land! Leben mit einer Behinderung…
    Mehr lesen
  • Leitfaden mit Tipps für Elektromobile

    Leitfaden mit Tipps für Elektromobile

    Ein Elektromobil kann Ihr Leben in vielerlei Hinsicht verändern: Sie können komfortablere Fahrten genießen, sich aber auch verletzen, wenn Sie die Sicherheitshinweise nicht beachten. Bevor Sie sich in der Öffentlichkeit bewegen, sollten Sie Ihr Elektromobil in verschiedenen Situationen ausgiebig testen. Wenn Sie sich wie ein Profi fühlen…
    Mehr lesen
  • Worin unterscheiden sich Transportstühle?

    Worin unterscheiden sich Transportstühle?

    Transportrollstühle ähneln zwar herkömmlichen Rollstühlen, weisen aber einige wesentliche Unterschiede auf. Sie sind leichter und kompakter und, was am wichtigsten ist, sie verfügen nicht über drehbare Handläufe, da sie nicht für die selbstständige Nutzung konzipiert sind. Anstatt vom Benutzer geschoben zu werden,...
    Mehr lesen