Alseinseitiges handgestütztes Gehgerät,Der Gehstock eignet sich für Patienten mit Hemiplegie oder einseitiger Lähmung der unteren Extremitäten, die über normale Kraft in den oberen Extremitäten oder in der Schultermuskulatur verfügen. Er kann auch von Senioren mit eingeschränkter Mobilität verwendet werden. Bei der Verwendung eines Gehstocks gibt es einiges zu beachten. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen.
Manche Senioren, die noch körperlich aktiv sind, beginnen, einen Gehstock in der Hand zu halten. Dabei verlassen sie sich unbewusst darauf. Ihr Körperschwerpunkt verlagert sich allmählich zur Seite des Gehstocks, was ihren Rundrücken verschlimmert und ihre Mobilität deutlich schneller einschränkt. Manche ältere Frauen sind besorgt über die ästhetische Wirkung eines Gehstocks und nutzen stattdessen einen Einkaufswagen oder ein Fahrrad, um das Gleichgewicht zu halten. Dies ist jedoch falsch und gefährlich. Das Gehen mit einem Gehstock verteilt das Gewicht, verringert die Belastung der Gelenke und reduziert das Sturzrisiko. Die Nutzung eines Einkaufswagens oder Fahrrads schränkt den Bewegungsradius ein und ist nicht so flexibel wie ein Gehstock. Benutzen Sie den Gehstock daher, wenn es notwendig wird.
Die Wahl eines geeigneten Gehstocks ist entscheidend für die Sicherheit und optimale Nutzung älterer Menschen. Informationen zur Auswahl des Gehstocks finden Sie in diesem Artikel.
Die Verwendung eines Gehstocks erfordert eine gewisse Unterstützung der oberen Gliedmaßen, daher sollte ein entsprechendes Muskeltraining der oberen Gliedmaßen durchgeführt werden.Vor der Verwendung des Stocks,Stellen Sie den Gehstock auf die für Sie passende Höhe ein und prüfen Sie, ob der Griff locker ist oder Grate aufweist, die den normalen Gebrauch beeinträchtigen. Überprüfen Sie auch die untere Spitze. Ist sie abgenutzt, wechseln Sie sie so schnell wie möglich aus. Vermeiden Sie beim Gehen mit dem Gehstock rutschigen, unebenen Boden, um Ausrutschen und Stürzen vorzubeugen. Bitten Sie gegebenenfalls jemanden um Hilfe und seien Sie beim Gehen äußerst vorsichtig. Wenn Sie sich ausruhen möchten, legen Sie den Gehstock nicht ab, sondern nähern Sie sich langsam dem Stuhl, bis Ihre Hüften nahe am Stuhl sind, setzen Sie sich stabil hin und legen Sie den Gehstock dann zur Seite. Der Gehstock sollte jedoch nicht zu weit entfernt sein, damit Sie ihn beim Aufstehen nicht erreichen.
Abschließend noch einige Pflegetipps. Bitte lagern Sie den Stock an einem belüfteten und trockenen Ort und trocknen Sie ihn vor der Lagerung oder verwenden Sie ihn nach dem Waschen mit Wasser. Für die Stockpflege sind professionelle Werkzeuge und Geräte erforderlich. Bei Qualitätsproblemen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten.
Veröffentlichungszeit: 18. Oktober 2022