Welche barrierefreien Einrichtungen gibt es?

Rollstuhlgerechte Einrichtungen sind Gebäude oder Umgebungseinrichtungen, die Komfort und Sicherheit bieten fürRollstuhlBenutzer, darunter Rampen, Aufzüge, Handläufe, Schilder, barrierefreie Toiletten usw. Rollstuhlgerechte Einrichtungen können Rollstuhlfahrern helfen, verschiedene Barrieren zu überwinden und freier am gesellschaftlichen Leben und an Freizeitaktivitäten teilzunehmen.

Rollstuhl11 

RAmpway

Eine Rampe ist eine Einrichtung, die Rollstuhlfahrern das problemlose Überqueren von Höhen und Höhen ermöglicht. Sie befindet sich üblicherweise am Eingang, Ausgang, an Stufen, Plattformen usw. eines Gebäudes. Die Rampe muss eine ebene, rutschfeste Oberfläche, keine Lücken, Handläufe auf beiden Seiten, eine Höhe von mindestens 0,85 Metern und eine Abwärtskurve am Ende der Rampe haben und am Anfang und Ende deutlich gekennzeichnet sein.

Lift

Ein Aufzug ist eine Einrichtung, die Rollstuhlfahrern den Wechsel zwischen Stockwerken ermöglicht, üblicherweise in mehrstöckigen Gebäuden. Die Aufzugskabine ist mindestens 1,4 x 1,6 Meter groß, um Rollstuhlfahrern das Ein- und Aussteigen sowie Wenden zu erleichtern. Die Türbreite beträgt mindestens 0,8 Meter, die Öffnungszeit mindestens 5 Sekunden, die Tastenhöhe maximal 1,2 Meter, die Schrift ist klar, es gibt eine akustische Aufforderung und ein Notrufgerät ist im Inneren vorhanden.

 Rollstuhl12

Handrail

Ein Handlauf ist eine Vorrichtung, die Rollstuhlfahrern das Gleichgewicht und den Halt ermöglicht. Er befindet sich normalerweise auf Rampen, Treppen, in Fluren usw. Die Höhe des Handlaufs beträgt mindestens 0,85 Meter und höchstens 0,95 Meter. Das Ende ist nach unten gebogen oder geschlossen, um ein Verhaken der Kleidung oder der Haut zu vermeiden.

SSchild

Ein Schild ist eine Einrichtung, die Rollstuhlfahrern hilft, Richtungen und Ziele zu erkennen. Es befindet sich üblicherweise am Eingang, Ausgang, Aufzug, Toilette usw. eines Gebäudes. Das Logo sollte eine klare Schriftart, starken Kontrast, moderate Größe, eine eindeutige Position und eine gute Erkennbarkeit aufweisen und international anerkannte barrierefreie Symbole verwenden.

 Rollstuhl13

Abarrierefreie Toilette

Eine barrierefreie Toilette ist eine Toilette, die leicht benutzt werden kann vonRollstuhlBenutzer, in der Regel an einem öffentlichen Ort oder in einem Gebäude. Barrierefreie Toiletten sollten sich leicht öffnen und schließen lassen, sowohl innen als auch außen am Verschluss, der Innenraum sollte groß genug sein, damit Rollstuhlfahrer sich leicht wenden können, die Toilette sollte auf beiden Seiten mit Handläufen ausgestattet sein, Spiegel, Taschentücher, Seife und andere Gegenstände sollten in einer für Rollstuhlfahrer zugänglichen Höhe angebracht sein


Beitragszeit: 22. Juli 2023