Aus welchen Materialien besteht die Gehhilfe? Ist Edelstahl oder eine Aluminiumlegierung besser?

Gehhilfen bestehen hauptsächlich aus hochfestem, elektrisch geschweißtem Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminiumlegierungen. Gewöhnlich sind Gehhilfen aus Edelstahl und Aluminiumlegierungen. Im Vergleich zu Gehhilfen aus zwei Materialien ist die aus Edelstahl robuster, stabiler, langlebiger und robuster, aber auch schwerer. Gehhilfen aus Aluminiumlegierungen sind leicht und einfach zu tragen, aber nicht so robust. Die Wahl hängt hauptsächlich von den Bedürfnissen des Benutzers ab. Werfen wir einen Blick auf die Materialien der Gehhilfe und darauf, ob sie aus Edelstahl oder Aluminiumlegierung besteht.

besser1

1. Aus welchen Materialien bestehen Gehhilfen?

Gehhilfen unterstützen den menschlichen Körper beim Tragen von Gewicht, beim Halten des Gleichgewichts und beim Gehen. Sie sind für ältere, behinderte oder kranke Menschen unerlässlich. Bei der Auswahl eines Gehwagens spielt auch das Material eine wichtige Rolle. Welche Materialien gibt es also für Gehwagen?

Das Material des Gehwagens bezieht sich hauptsächlich auf das Material seiner Halterung. Im Allgemeinen bestehen die gängigsten Gehhilfen auf dem Markt aus drei Hauptmaterialien: hochfestem, elektrisch geschweißtem Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminiumlegierung. Gehhilfen aus verschiedenen Materialien unterscheiden sich in Festigkeit und Gewicht.

2. Der Gehwagen ist besser aus Edelstahl oder Aluminiumlegierung

Edelstahl und Aluminiumlegierungen sind zwei gängige Materialien für Gehhilfen. Welches dieser beiden Materialien ist also besser für Gehhilfen geeignet?

1. Vor- und Nachteile von Gehhilfen aus Edelstahl

Das Hauptmaterial des Gehwagens aus Edelstahl besteht aus Edelstahlrohren, die die Vorteile einer starken Oxidationsbeständigkeit, stabilen Leistung, hohen Zugfestigkeit (die Zugfestigkeit von Edelstahl beträgt 520 MPa und die Zugfestigkeit von Aluminiumlegierungen beträgt 100 MPa), starken Tragfähigkeit usw. haben. Die Nachteile bestehen hauptsächlich darin, dass er nicht so leicht ist wie ein Gehwagen aus Aluminiumlegierung und nicht für ältere Menschen oder Patienten mit schwacher Kraft in den oberen Gliedmaßen geeignet ist.

2. Vor- und Nachteile von Gehhilfen aus Aluminiumlegierung

Der Vorteil von Gehhilfen aus Aluminiumlegierungen liegt in ihrem geringen Gewicht. Sie bestehen aus hochleichtem Material, sind insgesamt leicht und langlebig (das tatsächliche Gewicht der Gehhilfe mit Rahmenkonstruktion beträgt weniger als 3 kg mit beiden Händen), besser koordiniert und arbeitssparend. Viele Gehhilfen aus Aluminiumlegierungen lassen sich zusammenklappen und sind leicht zu verstauen und zu tragen. Der Hauptnachteil von Gehhilfen aus Aluminiumlegierungen besteht darin, dass sie nicht so robust und langlebig sind wie Gehhilfen aus Edelstahl.

Generell haben Gehhilfen aus zwei Materialien ihre eigenen Vorteile und die Auswahl hängt hauptsächlich von der Situation und den Bedürfnissen des Benutzers ab.


Veröffentlichungszeit: 13. Januar 2023