Was ist der Unterschied zwischen einem Rollstuhl und einem Transferstuhl?

Gehhilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zwei häufig verwendete Hilfsmittel sind Transferstühle und Rollstühle. Trotz ähnlicher Einsatzmöglichkeiten gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den beiden mobilen Hilfsmitteln.

 Rollstuhl 3

Transferstühle dienen, wie der Name schon sagt, in erster Linie dazu, Menschen beim Transfer zu unterstützen. Diese Stühle sind leicht, haben kleine Räder und sind einfach zu manövrieren. Transferstühle werden häufig im Gesundheitswesen, beispielsweise in Krankenhäusern und Pflegeheimen, eingesetzt, wo Patienten Unterstützung beim Umsteigen vom Bett in den Rollstuhl und umgekehrt benötigen. Sie verfügen in der Regel über abnehmbare Armlehnen und Fußpedale für einen einfachen Transfer. Beim Transferstuhl steht die einfache Handhabung während des Transfers im Vordergrund, nicht die kontinuierliche Unterstützung der Bewegung.

 Rollstuhl 1

Ein Rollstuhl hingegen ist eine vielseitige, langfristige Mobilitätshilfe. Im Gegensatz zu Transferstühlen sind Rollstühle für Menschen mit eingeschränkter oder gar keiner Gehfähigkeit konzipiert. Sie verfügen über große Hinterräder, die es dem Nutzer ermöglichen, sich selbstständig fortzubewegen. Es gibt viele verschiedene Arten von Rollstühlen: manuelle Rollstühle, die körperliche Anstrengung erfordern, und batteriebetriebene Elektrorollstühle. Rollstühle können zudem individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden, beispielsweise durch anpassbare Sitzoptionen und zusätzliche Funktionen wie verstellbare Kopfstützen und Beinstützen.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Transferstühlen und Rollstühlen ist der Komfort und die Unterstützung, die sie bieten. Transferstühle werden oft für kurzfristige Transfers verwendet und verfügen daher möglicherweise nicht über ausreichend Polsterung oder Dämpfung. Rollstühle hingegen sind für den Langzeitgebrauch konzipiert, daher gibt es oft bequemere Sitzoptionen, um Personen zu unterstützen, die für ihre tägliche Mobilität auf Rollstühle angewiesen sind.

 Rollstuhl 2

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Transferstühle und Rollstühle zwar Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterstützen sollen, es aber dennoch erhebliche Unterschiede zwischen beiden gibt. Transferstühle sind während des Transfers sehr komfortabel, während Rollstühle umfassende Unterstützung für Personen bieten, die für ihre unabhängige Mobilität auf Rollstühle angewiesen sind. Individuelle Bedürfnisse müssen berücksichtigt und ein Arzt konsultiert werden, um zu entscheiden, welcher Gehwagen für den jeweiligen Patienten am besten geeignet ist.


Veröffentlichungszeit: 21. Oktober 2023