Der Frühling naht, ein warmer Wind weht und viele zieht es zu sportlichen Aktivitäten im Freien. Doch gerade für ältere Menschen ändert sich das Wetter im Frühling schnell. Manche reagieren sehr empfindlich auf die Veränderungen, und ihre täglichen sportlichen Aktivitäten müssen sich entsprechend anpassen. Welche Sportarten eignen sich also für Senioren im Frühling? Worauf sollten wir bei altersgerechten Sportarten achten? Schauen wir uns das genauer an!

Welche Sportarten eignen sich im Frühling für ältere Menschen?
1. Joggen
Joggen, auch bekannt als Fitnesslauf, ist eine Sportart, die sich besonders für Senioren eignet. Es hat sich in der modernen Welt zu einem Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt und wird von immer mehr älteren Menschen praktiziert. Joggen trainiert Herz und Lunge. Es stärkt und verbessert die Herzfunktion, erhöht die Erregbarkeit und Kontraktionsfähigkeit des Herzens, steigert das Herzzeitvolumen, erweitert die Koronararterien und fördert die Kollateralzirkulation, wodurch die Durchblutung der Koronararterien verbessert wird. Zudem eignet es sich zur Vorbeugung und Behandlung von Hyperlipidämie, Adipositas, koronarer Herzkrankheit, Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen.
2. Schnell gehen
Zügiges Gehen im Park trainiert nicht nur Herz und Lunge, sondern ermöglicht es auch, die Landschaft zu genießen. Zügiges Gehen verbraucht viel Energie und belastet die Gelenke nicht übermäßig.

3. Fahrrad
Diese Sportart eignet sich besonders für ältere Menschen mit guter körperlicher Fitness und regelmäßiger sportlicher Betätigung. Radfahren bietet nicht nur die Möglichkeit, die Landschaft zu genießen, sondern ist auch gelenkschonender als Gehen oder Langstreckenlauf. Zudem steht der Energieverbrauch und das Ausdauertraining anderen Sportarten in nichts nach.
4. Frisbee werfen
Frisbeewerfen erfordert Laufen und trainiert daher die Ausdauer. Durch häufiges Laufen, Anhalten und Richtungswechsel werden außerdem Beweglichkeit und Gleichgewicht verbessert.
Wann ist für ältere Menschen im Frühling eine gute Trainingsmöglichkeit?
1. Es ist nicht geeignet für Sport und Fitness am Morgen.Der erste Grund ist, dass die Luft morgens verschmutzt ist, insbesondere die Luftqualität vor Tagesanbruch ist am schlechtesten; der zweite Grund ist, dass morgens vermehrt Alterskrankheiten auftreten, die leicht zu thrombotischen Erkrankungen oder Herzrhythmusstörungen führen können.
2. Die Luft ist täglich zwischen 14 und 16 Uhr am saubersten.Denn zu dieser Zeit ist die Oberflächentemperatur am höchsten, die Luft am aktivsten und Schadstoffe verteilen sich am leichtesten; draußen scheint die Sonne, die Temperatur ist angenehm und es weht nur wenig Wind. Der alte Mann ist voller Energie und Tatendrang.
3. Zwischen 16 und 19 UhrDie Fähigkeit des Körpers, sich an die äußere Umgebung anzupassen, erreicht in dieser Phase ihren Höhepunkt. Die Muskelausdauer ist hoch, Seh- und Hörvermögen sind empfindlich, die Nervenflexibilität ist gut, Herzfrequenz und Blutdruck sind niedrig und stabil. In diesem Zustand kann Sport das Potenzial und die Anpassungsfähigkeit des Körpers optimal ausschöpfen und die durch die Belastung bedingte Beschleunigung von Herzfrequenz und Blutdruckanstieg gut kompensieren.

Bewegung für Senioren im Frühling
1. Warm halten
Die Frühlingsluft ist kühl. Nach dem Sport ist dem Körper warm. Wer sich nicht ausreichend warm hält, erkältet sich leicht. Ältere Menschen mit eingeschränkter körperlicher Verfassung sollten besonders darauf achten, sich während und nach dem Sport warmzuhalten, um einer Erkältung vorzubeugen.
2. Treibe nicht zu viel Sport.
Im Winter ist der Aktivitätsgrad vieler älterer Menschen im Vergleich zu normalen Zeiten deutlich reduziert. Daher sollte das Training zu Beginn des Frühlings auf Regeneration ausgerichtet sein und körperliche sowie gelenkschonende Übungen beinhalten.
3. Nicht zu früh
Das Wetter im frühen Frühling ist wechselhaft. Morgens und abends ist es sehr kalt, und die Luft ist stark verschmutzt, was für Sport ungeeignet ist. Sobald die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, sinkt die Kohlendioxidkonzentration in der Luft. Dann ist die beste Zeit für Sport.
4. Vor dem Training mäßig essen.
Die körperliche Leistungsfähigkeit älterer Menschen ist oft eingeschränkt, und ihr Stoffwechsel verlangsamt sich. Der Verzehr von warmen Speisen wie Milch und Getreide vor dem Sport kann den Flüssigkeitshaushalt wiederherstellen, die Körperwärme erhöhen, die Durchblutung anregen und die Koordination verbessern. Man sollte jedoch darauf achten, nicht zu viel auf einmal zu essen und nach dem Essen eine Ruhepause einzulegen, bevor man mit dem Training beginnt.
Veröffentlichungsdatum: 16. Februar 2023