Viele ältere Menschen leiden im Winter oder an regnerischen Tagen unter Beinschmerzen, die in schweren Fällen sogar das Gehen beeinträchtigen können. Dies ist die Ursache für „alte, kalte Beine“.
Werden kalte Beine durch das Fehlen langer Unterhosen verursacht? Warum schmerzen bei manchen Menschen die Knie, wenn es kalt ist? Was Sie über kalte Beine wissen sollten:
Was sind alte kalte Beine?
Bei kalten Beinen handelt es sich in Wirklichkeit um Kniearthrose, eine häufige chronische Gelenkerkrankung, die nicht durch Rheuma verursacht wird.
Was ist die Ursache für kalte Beine im Alter?
Alterung und Verschleiß des Gelenkknorpels sind die eigentliche Ursache für kalte Beine. Derzeit geht man davon aus, dass Alterung, Fettleibigkeit, Traumata, Belastungen und andere Faktoren den Verschleiß des Knorpels auf der Oberfläche des Kniegelenks beschleunigen.
Folgende Personengruppen leiden häufiger unter kalten Beinen:
Übergewichtige Menschen
Übergewicht erhöht die Belastung des Kniegelenks, erhöht den Druck auf den Gelenkknorpel und macht es anfälliger für Knieknorpelschäden.
MFrauen in der Enopausalphase
Bei Frauen in den Wechseljahren nimmt die Knochenstärke ab und die Ernährung des Gelenkknorpels nimmt ab. Außerdem neigt der Gelenkknorpel zu Verschleiß und Degeneration, was die Häufigkeit von Arthritis erhöht.
Menschen mit Knieverletzungen
Auch der Kniegelenkknorpel kann bei Verletzungen geschädigt werden, insbesondere bei Patienten mit Kniegelenkfrakturen. Bei einer Fraktur wird auch der größte Teil des Gelenkknorpels in unterschiedlichem Ausmaß geschädigt.
PMenschen mit besonderen Berufen
Beispiele hierfür sind körperlich schwere Arbeiter, Models, Sportler oder Menschen, die üblicherweise übermäßig oder falsch trainieren.
Bekommt man „kalte Beine“, wenn man keine lange Unterhose trägt?
Kalte Beine sind nicht auf Kälte zurückzuführen! Kälte ist nicht die direkte Ursache für Kniearthrose. Obwohl kein direkter Zusammenhang zwischen Kälte und kalten Beinen besteht, verschlimmert Kälte die Symptome kalter Beine.
Im Winter empfiehlt es sich, die Wärme der Beine zu verstärken. Tragen Sie es nicht schwer. Das Tragen langer Unterhosen ist eine gute Wahl, wenn Ihnen kalt ist. Sie können auch Knieschützer tragen, um sich warm zu halten.
Wie schützt man das Kniegelenk richtig?
0 1 „Entlastung“ des Kniegelenks
Dabei geht es vor allem um die Gewichtsabnahme, die eine wirksame Methode zur Linderung von Kniegelenkschmerzen darstellt. Liegt der BMI-Index über 24, ist die Gewichtsabnahme zum Schutz des Kniegelenks des Patienten besonders wichtig.
02 Übungen zur Stärkung der Muskelkraft der unteren Gliedmaßen
Starke Oberschenkelmuskeln können Knieschmerzen deutlich lindern. Sie können die Muskelkraft der unteren Gliedmaßen im Alltag stärken.
03 Achten Sie darauf, die Kniegelenke warm zu halten
Durch die Stärkung der Wärme der Kniegelenke im Alltag können Kniegelenkschmerzen gelindert und einem erneuten Auftreten von Kniegelenkschmerzen vorgebeugt werden.
04 Rechtzeitiger Einsatz von Hilfsspangen
Ältere Patienten, die bereits unter Knieschmerzen leiden, können Krücken verwenden, um die Belastung des Kniegelenks zu verteilen.
05 Vermeiden Sie Bergsteigen, reduzieren Sie Hocken und Treppensteigen
Klettern, Hocken und Treppensteigen erhöhen die Belastung des Kniegelenks erheblich. Bei Knieschmerzen sollten Sie solche Aktivitäten vermeiden. Empfohlen werden Joggen, zügiges Gehen, Tai Chi und andere Bewegungsübungen.
Quelle: Science Popularization China, National Healthy Lifestyle Action, Gesundheitsinformationen von Guangdong
Veröffentlichungszeit: 16. Februar 2023